Die Taufe ist das Zeichen für die Aufnahme in die Gemeinschaft der Christenheit und findet in den Landeskirchen üblicherweise im Säuglings- oder Kindesalter statt. Voraussetzung dazu ist die Bereitschaft der Eltern, ihr Kind christlich zu erziehen. Mindestens ein Elternteil sollte der evangelischen Landeskirche angehören.
Zeit und Ort
Die Taufe erfolgt in einem Gottesdienst in der Stadtkirche Diessenhofen. Die betreffenden Sonntage werden durch den Gemeindepfarrer im Voraus festgelegt. Siehe Gottesdienste!
Mitgliedschaft von Eltern und Taufpaten
Eltern und Paten verpflichten sich, das Ihre zu tun, um das Kind zum christlichen Glauben zu leiten. Mindestens ein Elternteil soll der evangelischen Landeskirche angehören. Gotte und Götti unterstützen die Eltern. Eltern, die ihrem Kind die Entscheidung über die Zugehörigkeit zu einer Kirche selbst überlassen wollen, können ihr Kind auch segnen lassen. Im Taufgespräch können alle Einzelheiten besprochen werden.
Die Taufe ist ein einmaliges Geschehen
Sie wird nicht wiederholt, auch dann nicht, wenn jemand sich später einer anderen Konfession anschliessen will. Es ist sinnvoll, sich immer wieder an seine Taufe zu erinnern. Dazu dienen der Taufschein, die Taufkerze und auch Tauferinnerungsfeiern, die in einigen Kirchen um die Osterzeit angeboten werden.
Kontakt

- g.spieth@evang-diessenhofen.ch
- 052 657 11 56
- 079 103 60 22
- Alte Basadingerstrasse 2, 8253 Diessenhofen

- k.schmid@evang-diessenhofen.ch
- 076 582 17 84
- Im Chloster 15 | 8255 Schlattingen TG
Pfarramt
Evangelische Kirchgemeinde Diessenhofen
Kirchgasse 1
8253 Diessenhofen
052 657 45 33
Email
Bürozeiten
Dienstag: 14-16 Uhr
Donnerstag: 9-11 Uhr
Pfarrhaus
Chileblatt abonnieren

News
- Youth Church – Weihnachten erleben in Hoffnung auf Frieden26. Dezember 2024 - 11:30
- Fest der Menschheit26. Dezember 2024 - 11:11
- Generation Church diskutiert Wendepunkte und Neuansätze16. Juli 2024 - 16:37
- Youth Church auf den Spuren des Apostels Paulus16. Juli 2024 - 16:18